Eine Kartonagenmaschine ist eine hochentwickelte Ausrüstung, die dazu dient, flache Karton- oder Wellpappebogen in vollständig geformte Kartons umzuwandeln. Diese Umwandlung wird durch eine Reihe integrierter Abschnitte erreicht, von denen jeder für einen bestimmten Schritt im Herstellungsprozess verantwortlich ist. Die Hauptabschnitte umfassen typischerweise: Zuführung, Schneiden, Rillen, Falten, Kleben und Auswerfen.
Dies ist der Ausgangspunkt des Arbeitsablaufs der Maschine. Der Zuführungsabschnitt verarbeitet das eingehende Rohmaterial — flache Karton- oder Wellpappebogen — und bereitet es für die Verarbeitung vor. Er umfasst oft eine Papierzuführhalterung oder einen automatischen Bogenzuführmechanismus, der sicherstellt, dass jeder Bogen einzeln getrennt und in die Maschine eingebracht wird, wodurch ein kontinuierlicher und effizienter Produktionsfluss aufrechterhalten wird.
Sobald das Material zugeführt wurde, gelangt es in den Schneideabschnitt. Dieser Teil ist für das Zuschneiden des Kartons in die gewünschte Form und Größe zuständig. Abhängig von der Komplexität des Karton-Designs kann dieser Abschnitt mit Messern, Klingen oder Stanzsystemen ausgestattet sein. Häufige Operationen hier sind Schlitzen, Nuten und das Schneiden von Klappen und Kanten, um die grundlegende Kartonstruktur zu bilden.
Im Rillabschnitt trägt die Maschine Rillen entlang bestimmter Linien auf, um den Faltvorgang zu lenken. Durch den Einsatz von Rillrädern oder -klingen wird Druck ausgeübt, um präzise Faltlinien zu erzeugen, ohne die Integrität des Materials zu beeinträchtigen. Diese Rillung gewährleistet saubere Falten und gleichmäßige Kartonformen.
Die vorgekerbten Bogen gelangen dann in den Falzabschnitt, wo mechanische Vorrichtungen wie Rollen, Führungen oder Faltfinger die Bogen entlang der eingeritzten Linien biegen. In dieser Phase wird der flache Bogen in eine dreidimensionale Kartonform gebracht.
Nach dem Falten trägt die Maschine Klebstoff auf bestimmte Bereiche des Kartons auf, um die Klappen zu verbinden und die Struktur zu sichern. Dieser Abschnitt kann Schmelzklebstoff, Kaltleim oder andere Arten von Klebstoffen verwenden, die je nach Kartonmaterial und Festigkeitsanforderungen ausgewählt werden.
Der letzte Abschnitt ist für das Auswerfen der fertigen Kartons zuständig. Ein Förderband oder ein automatisierter Auswurfmechanismus transportiert die fertigen Produkte aus der Maschine, bereit für die Verpackung oder Weiterverarbeitung.